Wie gut bist Du darin, Deine Vorsätze einzuhalten? Ich verrate Dir, wie Du Dein Unterbewusstsein bewusst mit ins Boot holst, damit Du dieses Jahr Deine Vorsätze nicht über Bord wirfst. Außerdem erfährst Du, wie Du weniger kraftvolle Vorsätze erkennst und was erforderlich ist, wenn Du sie dennoch umsetzen willst.
Was hast Du Dir für das neue Jahr vorgenommen? Willst Du beispielsweise mehr Sport treiben, gesünder essen oder weniger arbeiten, dafür aber mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen?
Und was hast Du Dir letztes Jahr vorgenommen? Hast Du Dein Vorhaben umgesetzt?
Inhaltsverzeichnis
Emotionale persönliche Gründe motivieren, Vorsätze einzuhalten
Mehr Sport zu treiben ist einer der häufigsten Vorsätze. An diesem Beispiel wird sehr deutlich, warum es einige schaffen und andere nicht.
Wer leicht unzufrieden ist oder vielleicht feststellt, im Vergleich zu anderen unsportlicher zu sein, jedoch andere Bereiche hat, die gerade deutlich mehr Aufmerksamkeit einfordern und wichtiger erscheinen, der oder die wird wahrscheinlich nach einigen Wochen die sportlichen Aktivitäten wieder reduzieren.
Wer jedoch beispielsweise ein klares Bild von sich vor Augen hat, wie es sich anfühlt, ins Ziel eines Marathons einzulaufen, einen Gipfel bestiegen zu haben oder davon träumt, etwas wieder tun zu können, was schon länger aufgrund des geringen Fitnessniveaus nicht möglich ist, wird eine ganz andere Motivation haben.
Schauen wir uns also mal genauer an, was dahintersteckt:
Ist es ein „oberflächlicher“ Vorsatz, der nicht bis in verschiedene Gefühls- und Wahrnehmungsebenen reicht, steckt deutlich weniger Umsetzungskraft dahinter. Wie kannst Du also die Kraft Deines Vorsatzes „aufladen“?
Welche Gefühle erhoffst Du Dir von der Umsetzung Deines Vorsatzes? Worum geht es Dir wirklich? Was ist das Bedürfnis hinter Deinem Vorsatz? Warum möchtest Du das tun oder erreichen?
Was wird dadurch anders?
Was wird dadurch möglich?
Unterfüttere Deine Vorsätze mit für Dich wichtigen Gründen: Warum willst Du das erreichen? Was erhoffst Du Dir davon? Welche Gefühle löst das bei Dir aus?
Finde für Deine Vorsätze jeweils mindestens drei gute Gründe, die Dich motivieren, und male Dir genau aus, wie es für Dich ist, wenn Du Dein Vorhaben erfolgreich umsetzt. So schaffst Du es, am Ball zu bleiben, auch wenn andere Aufgaben und Verpflichtungen drängeln. Denn wenn es Dir wirklich wichtig ist, dann wirst Du Mittel und Wege finden, wie Du Deinem Vorsatz treu bleibst.
Ist Dir Dein Vorsatz wichtig genug, dann wirst Du schaffen, was Du Dir vorgenommen hast. Du wirst Deinen ganz individuellen Weg finden, dies möglich zu machen, sei es über spezielle neue Routinen, indem Du andere mit ins Boot holst, Deinen Vorsatz bei Deiner Planung berücksichtigst und ihn einbaust, in dem Du Methoden entwickelst, wie Du damit umgehst, wenn es schwierig wird, Du kannst Meilensteine zelebrieren etc.
Überprüfe Deine Vorsätze
Es kann sein, dass Du beim Ergründen eines Vorsatzes feststellst, dass Du keine wirklich kraftvollen Gründe dafür findest. Fühlt sich Dein Vorsatz für Dich wirklich noch stimmig an?
Überprüfe, ob Du diesen Vorsatz wirklich dieses Jahr verfolgen möchtest. Ist es vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt? Oder ist es vielleicht nicht das Richtige? Ist es überhaupt Dein Vorsatz? Manchmal nehmen wir uns etwas vor, nur weil es im Umfeld oder der Gesellschaft üblich ist.
Streiche Deine Vorsätze, die Dein Herz nicht zum Hüpfen und Deinen Bauch nicht zum Lachen bringen.
Wenn Du aus Dir heraus nicht begeistert dabei bist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dem Vorsatz nicht treu zu bleiben.
Natürlich kannst Du versuchen, auch weniger kraftvolle Vorsätze umzusetzen. Doch wenn sie nicht ausreichend emotional aufgeladen sind, wird Dich die Umsetzung viel Willenskraft, Disziplin und Selbstkontrolle kosten. Möchtest Du Dir diese Bürde aufladen?
Wenn Du Dich dennoch bewusst für einen solchen Vorsatz entscheidest, behalte im Hinterkopf, dass Du Dich immer wieder dafür zusammenreißen musst. Es fällt weniger leicht, als wenn Du intrinsisch motiviert bist und Deine Gefühle Dich dabei stärken und somit auch Dein Unterbewusstsein stets mit auf die Zielerreichung hinarbeitet.
Bist Du begeistert von Deinem Vorsatz, wirst Du immer einen Weg finden, Du wirst die Herausforderungen meistern und auch in den schwierigen Phasen am Ball bleiben. Denn bewusst und unbewusst wirst Du alles in Deiner Macht Stehende tun, um Deinen Vorsatz umzusetzen.
Ich wünsche Dir viel Umsetzungsfreude bei Deinen Vorsätzen!
Alles Liebe
Bild: Pixabay
2 Comments on “Wie Dir Dein Unterbewusstsein dabei hilft, Deine Vorsätze umzusetzen”
Ich lass aufmerksam und dabei entdeckte ich, wie lange ich mich sehr unterdrückt habe. Ich weinte für mich hin, allein. Deine Worte über enttäuscht sein, haben mich erwischt…Danke dafür
Hallo Cris,
was für eine grundlegende Erkenntnis. Danke, dass Du sie hier mit uns teilst! Ich danke Dir für Deine Offenheit! Wie gut, dass Du Deinen Tränen freien Lauf lassen konntest.
Zum Thema „enttäuscht sein“ meinst Du wahrscheinlich meinen Artikel „Wie Du mit Enttäuschungen umgehen und daran wachsen kannst – in 4 Schritten“ (https://www.erbluehen.de/enttaeuschungen-ueberwinden/).
Ich wünsche Dir viel Kraft, wie auch immer Du Dich entscheidest nach dieser Erkenntnis weiter zu gehen! Wenn Du Dir Unterstützung wünschst, dann melde Dich gerne bei mir.
Alles Liebe wünsche ich Dir für Deinen Weg
Christina